Headerbild Gemeinschaftlich viel erreichen

Gemeinschaftlich viel erreichen

Die Klimakrise ist Realität und wir stecken mittendrin. Die Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen sind bedroht. Der Verkehrssektor ist einer der wesentlichen Treiber. Um das Klima zu stabilisieren, müssen die aus Verkehr resultierenden Treibhausgasemissionen schnell und drastisch reduziert werden. Gemeinschaftlich können wir so viel erreichen!

Windraeder als Symbol fuer den ersten Windkraftfond Deutschlands der GLS

Unsere politische Position

In unserem Positionspapier zeigen wir auf, was sich verändern muss - und wie. 

You can find an english version here!

Ein Blick in die Geschichte der GLS Bank zeigt, wie aus Pionierprojekten Zukunftsbranchen und Bewegungen erwachsen sind. Bereits im Jahr 1989 wurde der erste Windkraftfonds Deutschlands aufgesetzt und heute mit circa 30 Prozent des Gesamtfinanzierungsvolumens Projekte und Unternehmen der Branche Erneuerbare Energien finanziert .

Als erste sozial-ökologische Bank zielt die GLS Bank mit allem was sie tut darauf ab, nachhaltige, individuelle und gesellschaftliche Entwicklung zu ermöglichen. Dabei setzt sie zukunftsweisende Maßstäbe für verantwortungsvolles Wirtschaften und für den gesellschaftlichen Wandel.

Unser Weg

Vom Pionierprojekt zur Zukunftsbranche

Ein existenzieller Baustein auf dem Weg zur Erreichung der Klimaziele ist die aktive Unterstützung und Begleitung der Mobilitätswende. Ganz im Sinne der Pionierarbeit der vergangenen Jahrzehnte entstand im Juli 2020 die GLS Mobilität. Angefangen haben wir bereits vor über 10 Jahren mit dem Betreiben einer eigenen E-Car-Sharing-Flotte. Als Lernende in der E-Mobilität machten wir die Erfahrung, dass das Stromtanken und -bezahlen aufgrund der Vielzahl der Systeme ziemlich umständlich ist. Aus diesem Grund wurden wir aktiv: Gemeinsam mit Partnern entwickelten wir das Bezahlsystem Giro-e und schafften damit einen einfachen Zugang zu Ladeinfrastruktur.

Heute leisten wir mit der GLS Mobilität unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilitätswende. Wir verstehen uns als Impulsgeber*innen und Ermöglicher*innen für zukunftsweisende Mobilitätslösungen und -konzepte.

Unsere Wirkungsfelder sind neben unserem innovativen Bezahlsystem Giro-e, die Begleitung von Transformationsprozessen in Unternehmen und Kommunen zu mehr Nachhaltigkeit, die zeitgemäße Gestaltung von Mobilitätsangeboten für Mitarbeiter*innen und die aktive Beteiligung an der Entwicklung von Rahmenbedingungen, die es für zukunftsweisende Mobilität braucht. Die Verknüpfung zu erneuerbaren Energien und eine damit verbunden Sektorenkopplung haben wir stets im Blick.

Unsere Vision

Bilder einer Zukunft, die wir wollen

Gemeinsam für eine menschengerechte Mobilität, weg von fossilen und hin zu zukunftsweisenden Mobilitätslösungen:

Genügsam, barrierefrei, partizipativ, multimodal und konnektiv.

 

Mensch auf dem Fahrrad

Gemeinsam zu einem besseren Wir

Mit Mut im Herzen, Neugier im Blick und einem stets offenen Ohr gehen wir voran. Mit unserem Handeln bewahren wir die Lebensgrundlagen heutiger und zukünftiger Generationen und fördern ihre Weiterentwicklung, das 1,5-Grad-Ziel stets präsent. Unsere Stärke liegt in Partnerschaften, in denen die Menschen im Mittelpunkt stehen. Hinter unserem Handeln steht die Überzeugung, dass wir in der Gemeinschaft aus Mitgestalter*innen, Partnerschaften und Initiativen die Kraft zur Gestaltung der Mobilitätswende bündeln, gemeinsam aktiv werden und ein langfristig tragfähiges Ökosystem aufbauen. Es gilt die Gemeinschaft zu stärken, Kompetenzen zu nutzen, um gemeinsam Wirkung zu erzielen.

Neben den Kernwerten, die uns in der GLS Gemeinschaft tragen, machen wir uns im Team GLS Mobilität täglich bewusst, mit welcher Haltung wir agieren. Wir bewegen uns in einem sehr schnelllebigen Markt mit ständigen Veränderungen. Wir nehmen die Bedürfnisse unserer Kund*innen aufmerksam wahr und richten unser Handeln darauf aus. So wird es uns gelingen weitere Wirkungs-und Geschäftsfelder zu entwickeln und in die Entfaltung zu bringen. Unsere Angebote gestalten wir so einfach wie möglich, nicht Notwendiges wird weggelassen. 

GLS Mobilitaets Team fuer die menschengerechten Mobilitaet

Auf unserem Weg in unser Zukunftsbild einer menschengerechten Mobilität sind "Fehler" ausdrücklich erlaubt. In Fehlern sehen wir die Chance zu lernen und uns und unsere Angebote stetig weiterzuentwickeln. Unsere Team-Zusammenarbeit ist dezentral organisiert. Wir sind bewusst mobil und suchen uns auch gerne einen Platz zum Arbeiten im Netzwerk oder bei Kund*innen. Unser WIR lebt von der grundlegenden Annahme, dass jedes Teammitglied zu jeder Zeit sein*ihr Bestes gibt und wir so unsere Vielfalt und Stärke im Ganzen entfalten können. Wir arbeiten eigenverantwortlich, selbstorganisiert und mit erfülltem Sinn. Unser Miteinander ist achtsam und wertschätzend, aber auch maximal streitfähig in der Sache, offen und ehrlich.