Impressum
Anbieter:
GLS Gemeinschaftsbank eG
Christstraße 9
44789 Bochum
Deutschland
Postfachanschrift: 44774 Bochum
BLZ 430 609 67
BIC GENODEM1GLS
Anfragen zu unseren Angeboten:
Austausch, Kommunikation und Presse an:
kommunikation@gls-mobilitaet.de
Eingetragen im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bochum unter: Nr. 224
USt-ID: DE 124090847
Vorstand: Aysel Osmanoglu (Vorstandssprecherin), Christina Opitz, Dirk Kannacher
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Philip Lettmann (Vorsitzender des Aufsichtsrates)
Verantwortlicher i.S.v. § 55 Abs. 2 RStV: Verena Heiliger
Konzeption, Design und technische Umsetzung: dotfly. Digitalagentur Köln
Bildquellen: GLS Archiv, Oliver Friedrich
Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Verwendung unserer im Rahmen der Anbieterkennzeichnungspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Wir behalten uns ausdrücklich vor, rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z. B. durch Spam-Mails, einzuleiten.
Aufsichtsbehörde
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Deutschland
Postfachanschrift: Postfach 1253, 53002 Bonn
Telefon: +49 228 410 80
Telefax: +49 228 410 815 50
E-Mail: poststelle@bafin.de
www.bafin.de
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die GLS Gemeinschaftsbank eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. angeschlossen.
www.bvr.de/SE
www.bvr-institutssicherung.de
Prüfungsverband
Zuständiger Prüfungsverband nach § 54 GenG ist der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main, erreichbar unter www.genossenschaftsverband.de
Außergerichtliches Streitschlichtungsverfahren und sonstige Beschwerdemöglichkeit
GLS Bank
Beschwerdemanagement
44774 Bochum
Deutschland
Telefon: +49 234 579 710 0
E-Mail: beschwerdemanagement@gls.de
Die Bank nimmt am Streitbeilegungsverfahren der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe teil. Für die Beilegung von Streitigkeiten mit der Bank besteht daher für Privatkunden, Firmenkunden sowie bei Ablehnung eines Antrags auf Abschluss eines Basiskontovertrags für Nichtkunden die Möglichkeit, den Ombudsmann für die genossenschaftliche Bankengruppe anzurufen (www.bvr.de/Service/Kundenbeschwerdestelle).
Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe“, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die Beschwerde ist in Textform (z. B. mittels Brief, Telefax oder E-Mail) an die Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken zu richten: BVR, Schellingstraße 4, 10785 Berlin, Fax: 030 202 119 08, E-Mail: kundenbeschwerdestelle@bvr.de
Betrifft der Beschwerdegegenstand eine Streitigkeit aus dem Anwendungsbereich des Zahlungsdiensterechts (§§ 675c bis 676c des Bürgerlichen Gesetzbuches, Art. 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch, § 48 des Zahlungskontengesetzes und Vorschriften des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes) besteht zudem die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einzulegen. Die Verfahrensordnung ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erhältlich. Die Adresse lautet: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn. Zudem besteht in diesen Fällen auch die Möglichkeit, eine Beschwerde unmittelbar bei der Bank (Name und Anschrift siehe oben) einzulegen. Die Bank wird Beschwerden in Textform (z.B. mittels Brief, Telefax oder E-Mail) beantworten.
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sogenannte OS-Plattform) bereit.
Zudem besteht die Möglichkeit, eine zivilrechtliche Klage einzureichen.
HAFTUNGS- UND SCHUTZRECHTHINWEISE
Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieses Onlineangebotes wurden sorgfältig und nach unserem aktuellen Kenntnisstand erstellt, dienen jedoch nur der Information und entfalten keine rechtlich bindende Wirkung, sofern es sich nicht um gesetzlich verpflichtende Informationen (z.B. das Impressum, die Datenschutzerklärung, AGB oder verpflichtende Belehrungen von Verbrauchern) handelt. Wir behalten uns vor, die Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder zu löschen, soweit vertragliche Verpflichtungen unberührt bleiben. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Links auf fremde Webseiten:
Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und machen wir uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der verlinkten Webseiten.
Urheberrechte und Markenrechte:
Alle auf dieser Website dargestellten Inhalte, wie Texte, Fotografien, Grafiken, Marken und Warenzeichen sind durch die jeweiligen Schutzrechte (Urheberrechte, Markenrechte) geschützt. Die Verwendung, Vervielfältigung usw. unterliegen unseren Rechten oder den Rechten der jeweiligen Urheber bzw. Rechteverwalter.
Hinweise auf Rechtsverstöße:
Sollten Sie innerhalb unseres Internetauftritts Rechtsverstöße bemerken, bitten wir Sie uns auf diese hinzuweisen. Wir werden rechtswidrige Inhalte und Links nach Kenntnisnahme unverzüglich entfernen.
Informieren Sie sich weiter zum Datenschutz.